Marbella ist mein Food-Mekka – hier sind meine Marbella Restaurant Tipps. Ich habe schon viel gesehen, aber Marbella lässt mich nicht mehr los. Dabei ist es nicht das Promi-Image, das mich interessiert. Marbella hat viele Gesichter. Marbella ist wie eine Wundertüte – je tiefer man hinein greift, desto mehr kommt heraus.
Wer feiern möchte und momdäne Restaurants sucht, fährt ins schicke Puerto Banus – dort wo junge Mädels mit High Heels auf der Suche nach einem Millionär sind. Und Frauen die Kohle ihrer reichen Männer auf den Kopf hauen: In Designergeschäften, Juwelieren oder im Autohaus.
Doch diese Welt ist nicht meine. Mich lockt die Welt der Gerüche, der Farben und des guten Geschmacks. Deswegen habe ich für Brittneys meine persönlichen Marbella Restaurant Tipps zusammengetragen.
Eine Weltreise ist völlig überflüssig – in Marbellas Restaurants-Landschaft ist jedes Land vertreten. Heute Indien, morgen Thailand, übermorgen Japan. Und immer wieder Italien. Aber auch Griechenland und sogar die Ukraine. Wer Heimweh bekommt, geht einfach ins deutsche Restaurant „Ku’damm“.
Ich mag es besonders, wenn mediterrane Küche mit skandinavischen oder französischen Einflüssen verfeinert wird. Und ich mag Vielfalt. Und eine schöne Lage. Meine Restaurant Tipps Marbella liegen direkt am Meer. Oder romantisch in der Altstadt. Oder mitten im pulsierenden Zentrum. Oder versteckt in den Bergen. Also eigentlich überall.
Restaurant Tipps Marbella – Meine top 3
The Beach House
Das Beach House macht seinem Namen alle Ehre und liegt direkt am Strand. Es hat eine schöne und große Terrasse mit blau-weiß gedeckten Tischen. Alles wirkt sehr hip. Das Personal ist freundlich und jung. Im Hintergrund verbreitet ein Sänger aus Jamaika Karibik- Feeling.
Die Karte bietet mediterrane Gerichte, elegant und modern interpretiert. Was im Beach House auf den Teller kommt, ist zu allererst ein Meisterwerk an Farben.
Das gilt auch für die göttlichen Vorspeisen, z.B. Tempura King Prawns mit knusprigen Calamari, Chili Salsa (könnte etwas mehr sein) und Wasabi Mayo (der Hammer!). Wer es lieber bodenständiger mag, für den sind die Gambas Pil Pil in Öl mit Knobi und scharfen Chili ein absolutes Muss. Es gibt aber auch trendige Kompositionen wie Superfood Salat mit Quinoa.
Von allen Hauptgängen, die ich dort probiert habe, möchte ich diesen besonders hervorheben:
Im Ofen gegarter Lachs, bedeckt mit Sesam und Knoblauch Soße, dazu Pak Choi, Fenchel und Edamame Bohnen – ein Feuerwerk der Aromen.
Mein Mann steht auf den Beach House Burger, Fastfood elegant gemacht: Die Pommes sind selbstverständlich homemade und knusprig gebacken. Alles ist stylisch angerichtet.
Das Beste kommt zum Schluss:
Coconut and Lime Tart!
Seitdem ich 2012 auf Key West / Florida den legendären Key Lime Pie probiert habe, bin ich süchtig danach. Ich dachte, niemals ist der Kuchen hier so gut wie in Florida – doch ich habe mich getäuscht!! Das Beach House darf man auf keinen Fall verlassen, ohne den Coconut Lime Tart zu kosten.
The Kudu Bar
Wir mögen beide gern Ruhe. Entspannung finden wir in den Bergen von Marbella. Am besten fährt man früh am Abend dorthin. Allein die Fahrt ist ein Erlebnis. Je höher man kommt, desto schöner ist der Blick auf das Tal und das Meer. An klaren Tagen kann man bis nach Marokko (Atlasgebirge) gucken. Genauso atemberaubend ist auch der Blick aus der Kudu Bar. Die Kudu Bar ist eigentlich keine Bar sondern ein kleines, aber feines Restaurant.
Die Besitzer Ben und Debbie begrüßen uns immer sehr herzlich. Ja, ich liebe Gin Tonic Cocktails, gerade in der sommerlichen Hitze gibt es nicht besseres. Ben macht die allerbesten Gin Tonics an der Costa del Sol. Die Gin Karte hat sieben verschiedene Gin Tonic Cocktails. Mein Favorit ist der Pink Mountain – mit Erdbeeren und rosa Pfefferkörnern: leicht, frisch und etwas süß und pfefferig. Er verzaubert einen, und man fühlt sich, als hätte man eine rosarote Brille auf.
Der Koch im Kudu ist halb Chinesisch, halb Irisch– eine interessante Mischung. Er ist ein echter Küchenkünstler. Der Clou sind seine asiatischen Tapas. Beim letzten Mal hatte ich die Chili Calamaris, Spicy Chicken Rolls und Crispy White Fish mit Zitrone.
Jeden Mittwoch findet dort die Curry Night statt. Ich bin ein echter Curry Junky – verwöhnt von meinen vielen England-Besuchen. Dort schmecken sie nämlich am besten. Doch auch die Currys im Kudu sind extrem gut. Besonders das grüne Thai Curry und das Chicken Tandoori. Letzteres hat eine raffinierte Schärfe und wird mit Naan-Brot, Poppadoms und grandiosem süß-saure Chutney serviert.
Faszit: Ein perfekter Platz in der Natur, abseits des Trubels und mit fairen Preisen.
Garum Restaurant Café Bar
Das Garum liegt direkt im Herzen von Marbella an der Strandpromenade, wo sich ein Restaurant an das nächste reiht. Dennoch ist es ein wahres Kleinod.
Hier wird man empfangen wie bei Freunden. Die Kellner sind einfach klasse. Sie sind nicht nur freundlich, sondern auch extrem schnell und haben ein irres Gedächtnis. Selbst wenn man 6 Monate nicht dort war, wissen sie, was man zuletzt gegessen hat. Ihnen entgeht nichts. Wenn ich mal ein Restaurant eröffne, würde ich das Personal vom Fleck weg klauen.
Eine aufmerksame wie praktische Geste: Für Handtasche, Handy etc. bekommt man einen Korb.
Auf den Tischen stehen rote Lampen – das verbreitet eine lauschige Atmosphäre. Wenn man draußen sitzt (wir sitzen immer draußen!) hat man direkt das Meer und die Palmen im Blick.
Die Speisekarte liest sich wie ein aufregender Roman. Der skandinavische Besitzer kreuzt mediterrane mit skandinavischer Küche.
Man könnte mir die Augen verbinden und ich tippe blind auf verschiedene Gerichte, ich würde alles essen.
Und so geht es mir im Garum
Bis die Vorspeise ankommt, fühle ich mich wie ein Kind, das auf Weihnachten wartet. Am liebsten würde ich mich neben die Küchentür stellen und dem Kellner den Teller aus der Hand reißen. Sobald ein Kellner erscheint, drehe ich den Kopf ruckartig zu ihm. Wie ein Löwe bei einer Raubtierfütterung. Mein Mann lacht, schüttelt den Kopf und meint, ich solle locker bleiben.
Dann endlich kommt die Vorspeise. Dort liegt ein Traum auf dem Teller. Er nennt sich Avocado Suppe mit Tequila Gold…Ich tauche den Löffel ein und möchte den Koch umarmen.
Die kalte Suppe schmeckt so unfassbar gut! Allein die Idee, Avocado mit goldenem Tequila zu kreieren (beides passt super zusammen).
Kurz schaue ich meinen Mann an. Sichtlich genießt er seine Falafel mit Chutney.
Die Enttäuschung 😉
Etwas enttäuscht bin ich, als mein Teller leer ist (so muss sich Abhängigkeit anfühlen). Der Kellner scheint das zu bemerken, und fragt, ob alles okay sei. „Nein, ich könnte noch einen Nachschlag vertragen von diesem Suppentraum, und zwar einen großen“, höre ich mich sagen.
Mein Mann bekommt Angst und äußert, dass er nach dem Urlaub auf Diätkost umsteigt. So so.
Der Hauptgang
Nach all dem Fisch der letzten Tage tendiere ich heute zu Steak. Mein Mann bestellt Pasta mit Black Tiger Prawns.
Beides ist perfekt: Mein irisches Steak ist butterzart und die hausgemachten Pommes haben eine tolle Gewürzmischung. Die Pasta könnten von einer sizilianischen Mama gekocht worden sein – ich probiere eine Gabel und weiß sofort, was ich beim nächsten Mal bestellte.
Wer ein Geschmackserlebnis möchte, sehr guten Service schätzt und an der Promenade Leute gucken möchte, wird verstehen, warum das Garum zu meinen top Restaurant Tipps Marbella gehört.
Autorin Janine Spratt lebt in Köln und ist großer Marbella-Fans. Seit zehn Jahren reist sie mehrmals im Jahr in den mondänen Ort an der Costa del Sol. Über Janine’s Restaurant Tipps Marbella freue ich mich sehr und hoffe, sie verrät uns auch noch die besten Tappas-Adressen der Region.
Haben dir meine Restaurant Tipps Marbella gefallen? Wenn ja, teile den Beitrag doch bitte mit diesen Symbolen in den sozialen Medien. DANKE! Außerdem freue ich mich über deine Meinung im Kommentarfeld unter den Symbolen. Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ein wirklich schöner Beitrag! Liebe Grüße aus Marbella
Liebe Janine, vielen Dank für deine Restaurant Tipps. Jetzt habe ich Hunger. Wenn wir im September in Andalusien sind, werden wir sicher deine Restaurants testen. Besonders reizt mich die Kudu Bar. Hat sie im September. /Okt. Noch auf?
Hallo Sabine, die Kudu Bar ist zum Glück das ganze Jahr auf. 🙂
In der Regel ab 18:00 Uhr. Wenn du scharf magst, Mittwoch findet immer die Curry Night statt. 🙂 Es lohnt sich wirklich.
Liebe Grüße
Janine
Wir gehen sehr gerne ins Trocadero. Am liebsten in das neue am Marbella Wahrzeichen. Direkt am Strand mit köstlichem Essen und Weinen!
Danke, Gabriela. Ich freue mich, dass ich durch Janine so viel über Marbella erfahre. Und übrigens: Deine Fotos sind ja der Hammer 🙂 Liebe Grüße, Britta
Das Trocadero ist wirklich sehr beeindruckend. Aber wenn du gutes Essen und eine schöne Atmosphäre zu schätzen weißt, wirst du das Beachhouse bestimmt mögen. Den schönsten Blick hast du von der Kudu Bar (bei der deutschen Schule) und tolle eiskalte Gin Tonics runden den Besuch ab.
Hallo Janine,
ich fahre auch gerne in den Süden, meistens nach Sizilien. Aber nachdem ich deinen Bericht gelesen habe, reizt es mich sehr nach Marbella zu reisen und die Restaurants aauszuprobieren. Toller Bericht! Ich habe Reiselust.
Toller Bericht und schöne Fotos! Jetzt habe ich Lust nach Marbella zu reisen und Appetit obendrein.
Der Artikel macht richtig Lust auf Marbella, wie gerne wäre ich jetzt dort !!!
Bettina
Liebe Janine,
ein wirklich ganz toller Artikel!!!!!!! Man bekommt wirklich Lust zu Essen. Deine Bilder sind der Hammer, da kann ich mich nur anschließen. Ich finde es auch gut, dass du ehrlich bist in deinem Artikel, z. B. bei der Menge des Essens.
Wenn man das liest, weiß man gar nicht, wo man als erstes hingehen soll zum Essen! Bitte, bitte mehr solcher Artikel!
Liebe Grüße, Jacqueline 🙂